Pressespiegel
![]() |
Posterpreis Der Doktorand M. Sc. Kevin Nagel, Polymerchemie, wurde zum „Fourth International Symposium Frontiers in Polymer Science“ am Gardasee am 21. Mai 2015 für den besten Posterbeitag "Polyamide 6/SiO2 composites by coupled twin polymerization of deficient twin monomers", K. Nagel, L. Kaßner, R.-E. Grützner, R. Minkwitz, A. Seifert, S. Spange“ auf dem Gebiet der Herstellung von Polyamid 6/SiO2 Materialien mit Hilfe einer speziellen Variante der Zwillingspolymerisation ausgezeichnet. |
![]() |
Artikel im Magazin "TU-SPEKTRUM" Der Artikel "Zweite Runde für Zwillingspolymerisation" ist im Magazin "TU-SPEKTRUM" (Das Magazin der Technischen Universität Chemnitz) Ausgabe 2/Dezember 2014 auf Seite 14 erschienen. |
![]() |
Als Top-Beitrag aus Schwesterzeitschriften genannt Der Artikel "Tin Nanoparticles in Carbon/Silica Hybrid Materials by the Use of Twin Polymerization" DOI: 10.1002/cplu.201402137 wird in Angew. Chem. 2014, 126, 11590 als Top-Beitrag aus Schwesterzeitschriften genannt. |
![]() |
Zweite Runde für Zwillingspolymerisation Forschergruppe "Organisch-Anorganische Nanokomposite durch Zwillingspolymerisation" wird für weitere drei Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. |
![]() |
So passt mehr Strom in den Elektro-Tank Chemiker der TU Chemnitz stellen leistungsfähige Energiespeicher für Elektroautos vor: Lithium-Schwefel-Batterien werden dank maßgeschneiderter Kohlenstoffmaterialien haltbarer. |
![]() |
Nanotechnologie:
Zwillingspolymerisation für nanostrukturierte Hybridmaterialien Das Prinzip der Zwillingspolymerisation wird in folgendem Online-Artikel auf der Internetseite 'Laborpraxis' zusammengefasst. |
![]() |
Ungeahnten Verbindungen auf der Spur Zwillingspolymerisation: Chemiker der TU Chemnitz legen die Grundlage, damit Molekülfragmente reagieren, die sich von alleine nicht verbinden |
![]() |
Zu einem der Top-Beiträge
gewählt Der Artikel "Ein modularer Ansatz zur gezielten Herstellung nanostrukturierter Hybridmaterialien: die simultane Zwillingspolymerisation", welcher in der Angewandten Chemie erschien, wurde auf der Seite 596, Ausgabe 05/2012 der Nachrichten aus der Chemie zu einem der Top-Beiträge gewählt. |
![]() |
Mit der Zwillingspolymerisation zu neuen Materialien Chemiker und Physiker der TU Chemnitz erhalten für die Erforschung von Hybridmaterialien mehr als eine Million Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft |